Lektorat/Korrektur englische Texte

Lauri Ross 095.jpg

Ich habe mehr als 10 Jahre Erfahrung mit der Korrektur und dem Lektorat von englischsprachigen Texten, die von Nichtmuttersprachlern verfasst wurden. Mein Fokus liegt auf wissenschaftlichen Texten (Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen, Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften), aber ich lektoriere auch regelmäßig andere Texte, z.B. Lebensläufe, Bewerbungsanschreiben, Website-Texte, Image-Broschüren, Speisekarten, Social-Media-Content usw.

Ich habe selbst meine Masterarbeit auf Deutsch verfasst und weiß ganz genau, was für eine Herausforderung es ist, in einer zweiten Sprache zu schreiben und auch, wie wichtig es ist, einen qualifizierten Lektor zu haben. Wenn ein Profi Ihren Text überprüft, können Sie sicher gehen, dass Ihre Botschaft im Englischen gut ankommt und die Arbeit einen sprachlich professionellen und geschliffenen Eindruck macht.

Angebotene Datei-FormatE

  • MS-Word (geläufigstes Format, Änderungsverfolgungsmodus für das Lektorat verwendet)

  • MS-Powerpoint

  • MS-Excel

  • PDF (lektoriert in Adobe Acrobat, dauert etwas länger, aber die beste Option für Dateien mit vielen visuellen Inhalten, z.B. Broschüren)

  • LaTex (für wissenschaftliche Texte verwendet, Overleaf z.B. hat eine gute Änderungsverfolgungsmodus)

Lektorat Checklist

  1. Rechtschreibung (z.B. einheitlicher US/GB-Stil)

  2. Interpunktion (z.B. Kommas, Bindestriche, Anführungszeichen usw.)

  3. Grammatik (z.B. Subjekt-Verb-Kongruenz, Präpositionen usw.)

  4. Schreibstil (z.B. Fachlichkeit, angemessenes Register, Wortwiederholungen eliminieren usw.)

  5. Verständlichkeit (z.B. korrigieren von Passagen, die unklar sind oder den Lesefluss stören)

  6. Einheitlichkeit (z.B. einheitliche Verwendung von Fachbegriffen und Abkürzungen)